Radio, Podcast & mehr von Kindern für Kinder

Wie ist es, wenn man (fast) blind ist?

Hier waren wir bei BSVH, dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg. Rechts neben unserem Klassenlehrer Christian Prosch stehen Katja Löffler und Marion Bonken vom Verein

Wir, die Radiofüchse aus der Louise Schroeder Schule berichten in dieser Radiosendung für euch über das Thema Blindheit. Und soviel können wir schon verraten: Menschen, die nichts oder nur wenig sehen können, gehen ins Kino, sie lesen und schreiben, spielen Fußball, gehen joggen und fahren Fahrrad – genau wie Menschen, die sehen können. Sie brauchen nur ein paar Hilfsmittel dafür.

Um zu erleben, wie es ist, blind oder sehbehindert zu sein, haben sich einige von uns die Augen verbunden und sind mit Bus und Bahn zur Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ in die Speichersstadt gefahren. Dort hat Eva Grimme uns die Ausstellung erklärt. Im Louis-Braille-Center, einem Verein für blinde und sehbehinderte Menschen, haben wir mit Katja Löffler und Marion Bonken gesprochen. Sie haben uns coole Apps und Hilfsmittel für Blinde gezeigt. Wir haben Blindenfußball und die Sportarten Showdown und Torball kennengelernt. Außerdem haben wir eine ganze Schulklasse in der Blinden- und Sehbehindertenschule am Borgweg besucht. Die Kinder aus der vierten Klasse haben uns erzählt, wie es ist, nichts oder nur wenig sehen zu können.

Die Radiosendung lief am 15. Juli 2025 auf TIDE.Radio. Hier könnt ihr sie nachhören!


07.10.2025 | Medienpädagogische Leitung: Ursula Wittich und Marc Kröger

Hinweis zur Radiosendung: Die Musik dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht auf dieser Internetseite veröffentlichen.

Förderer & Preise